Informations- und Recherchewebsites, Wikis und Wissensdatenbanken

Information und Recherche

Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen haben je nach Branche bzw. Größe unterschiedlich strukturierte Informationen über ihre Tätigkeit anzubieten. Dazu gehören Daten, die zeitlich, räumlich und hinsichtlich weiterer Eigenschaften miteinander in Beziehung stehen. Diese Daten können nicht nur textuell miteinander in Beziehung gebracht, sondern auch visuell gegenübergestellt, logisch verknüpft und für eine benutzerfreundliche Recherche aufbereitet werden.

Beispiel sind Informationen eines Unternehmens über seine Produkte, Dienstleistungen und die damit verbundenen Anwendungsbereiche sowie erhobene wissenschaftliche Daten, die einer Nutzung zur Recherche und für ein E-Learning zugeführt werden sollen; wie die digitale Exkursionskarte auf der Website der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG).

Wir entwickeln mit Ihnen Konzepte für die adäquate Darstellung Ihrer Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Forschungsergebnisse und anderes und sorgen für eine sinnvolle und nachhaltige Umsetzung mit den geeigneten Kommunikationsmitteln. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Kontaktieren Sie uns...
Vorheriges Thema

Shopsysteme

Ein Onlineshop kann Ihr Hauptvermarktungswerkzeug oder ein ergänzendes Marketing-Element darstellen. Wir von k1 mediendesign setzen Ihren Wunsch-Shop auf und entwickeln für Sie Zusatz-Module für Shopsysteme.

Nächstes Thema

k1maps - Onlinekarten

Die k1maps wurden im Zuge eines Projektes für die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) entwickelt.