Wissenschaft, Forschung, Bildung

Lieber Zuhören als Lesen?
Meeresmuseum in Grenaa, Dänemark

Ein bedeutendes Standbein unserer Gesellschaft sind die Bereiche Wissenschaft und Forschung. Sie sind nicht Selbstzweck, sondern tragen Verantwortung, insofern sie in die Bildung der Gesellschaft rückwirken können und müssen. Wissenschaftler stehen heute mehr denn je in der Pflicht, über ihre Arbeit zu sprechen, die Öffentlichkeit und damit ihre steuerzahlenden Finanziers zu informieren und ihre Tätigkeit zu rechtfertigen. Diese Öffentlichkeitswirksamkeit erzielen sie durch die Darstellung ihrer Arbeitsergebnisse in Museen und Ausstellungen, auf Websites und in Druckwerken.

Wir sind Partner von Wissenschaft, Forschung und Bildung und unterstützen diese bei der Umsetzung ambitionierter Projekte mit unserem Know-How und modernen, zielgruppenadäquaten Lösungen. Dazu gehören auf der digitalen Seite unter anderem Websites, Apps, Content Management Systeme und CD-Projekte sowie auf der analogen Seite alle Arten von Druckerzeugnissen wie Flyer, Broschüren, Kataloge, Poster und Plakate.

Beispiele für unsere Arbeit in diesem Bereich sind die deutsche Website zum UNESCO-Projekt "Jahr des Lichts", das Web-Projekt "Physik im Advent", die Posterserie "Physik macht Spaß" für die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), die Website der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) und die Digitale Exkursionskarte der DBG um nur einige zu nennen.

Kontaktieren Sie uns...
Vorheriges Thema

Einzelunternehmer und Freiberufler

Einzelunternehmer und Freiberufler müssen meist keine solch komplexen Arbeitsabläufe bewältigen wie kleine und mittlere Unternehmen. Allerdings ist bei ihnen der Bedarf an einer Unterstützung durch digitale Werkzeuge umso größer, da der Grad der Arbeitsteilung geringer ausfällt.

Nächstes Thema

Vereine, Kultur, Soziales

Menschen, die als Ehrenamtliche in Vereinen tätig sind, Kulturschaffende und Kulturfördernde sowie Initiativen aus dem Bereich Soziales besitzen großen Stellenwert in unserem Alltag und in unserer Gesellschaft.